|
 Rank: Advanced Member
Joined: 4/15/2014 Posts: 133 Neurons: 45,338 Location: Ştefan Vodă, Stefan-Voda, Moldova
|
Hallo allerseits!
Hier habe ich ein chinesisches Sprichwort gefunden und möchte wissen, was das bedeutet. Tja, ich vermute,es bedeute:( Konjunktiv I-passt es hier?) 1. Sei vorsichtig, wenn du aus einer Quelle trinkst (es könnte schädlich sein) 2. Sei vorsichtig, wenn du dich an irgendeine Information anlehnst, die aus unbekannte Quelle stammt. 3. Oder Während man aus einer Quelle trinkt, ehrend es erinnern und darüber sprechen, als ob das Wasser heilig wäre, das die Menschen heilen und helfen kann.
Habt einen schönen Dank im Voraus!
|
|
 Rank: Advanced Member
Joined: 1/28/2012 Posts: 5,045 Neurons: 34,900 Location: München, Bavaria, Germany
|
Es gibt viele chinesische Sprichwörter, deren Sinn für uns unklar ist. Eigentlich ist für die Erklärung solcher Sprüche die chinesische Seite zuständig.
|
|
Rank: Advanced Member
Joined: 5/27/2011 Posts: 35,380 Neurons: 563,379 Location: Lübeck, Schleswig-Holstein, Germany
|
Auch wenn Roger sicher Recht hat, wenn er auf die chinesische Interpretation verweist, die die maßgebliche ist, würde ich sagen, dass man - wie üblich - chinesische Sprichwörter unterschiedlich verstehen kann und sie häufig doppeldeutig angelegt sind.
Zum einen wird hier sicherlich zur Vorsicht geraten. Man weiß schließlich nicht immer, woher das Wasser kommt.
Zum anderen verstehe ich es aber auch als Aufforderung zum Respekt des Ursprungs des Wassers und die Pflicht der Menschen, sich um ihren Schutz zu bemühen.
|
|
 Rank: Advanced Member
Joined: 1/28/2012 Posts: 5,045 Neurons: 34,900 Location: München, Bavaria, Germany
|
Deine Interpretationen des chinesischen Spruches sind sehr schön, Harpagon und gut formuliert. Anmerkung zu Kleinigkeiten: 1 Information, die aus unbekannter Quelle stammt 2 Wasser, das Menschen (Akkusativ) heilen und ihnen (Dativ) helfen kann 3 ehrend es erinnern: Eigentlich schön formuliert. Könnte fast eine Formulierung eines Dichters sein. Und ich muß überlegen, wie man das auf Normaldeutsch sagt. Vielleicht: Es in Ehren halten. Es gibt bestimmt noch andere Formulierungen.
|
|
 Rank: Advanced Member
Joined: 1/28/2012 Posts: 5,045 Neurons: 34,900 Location: München, Bavaria, Germany
|
Zur Zeit kann ich meinen Text nicht korrigiere. Deshalb noch eine Anmerkung zu erinnern. Die Konstruktion ist normalerweise: sich an etwas erinnern. Wie ich in schwacher Erinnerung habe fangen manche Leute auch mit "etwas erinnern" an. Ganz astrein ist diese Konstruktion aber wohl nicht. Ich vermute, hier wird Englisch nachgeahmt: to remember something.
|
|
 Rank: Advanced Member
Joined: 1/28/2012 Posts: 5,045 Neurons: 34,900 Location: München, Bavaria, Germany
|
Deleted. Double post.
|
|
 Rank: Advanced Member
Joined: 4/15/2014 Posts: 133 Neurons: 45,338 Location: Ştefan Vodă, Stefan-Voda, Moldova
|
Ich bedanke mich herzlich für Ihre Korrekturen, Roger. Gut gemacht
|
|
Guest |